Modell-Segelfliegen an den Traditionshängen der Rhön
Je nach Windrichtung nutzen die Segelflug-Modellpiloten den Weltenseglerhang, den weltbekannten Pelznerhang, den Westhang am Fliegerdenkmal oder die Hänge an der Abtsrodaer Kuppe.
Die gleichmäßigen Winde bieten für den Modellflug ideale Bedingungen.
Zahlreiche Wettbewerbe wie zum Beispiel der traditionelle Karl-Pfeifer-Wettbewerb im Modellflug (F3-J) oder der alljährliche Großsegler-Wettbewerb locken jährlich hunderte Modellflieger auf die Wasserkuppe.
Modellfliegen lernen
Die Fliegerschule Wasserkuppe bietet Schnupperkurse sowie Intensiv- und Einzelkurse für die Aus- und Weiterbildung im Modellfliegen an.
Theoretische Einweisungen erfolgen in den Schulungsräumen der Fliegerschule. Die praktischen Flugübungen auf den Modellfluggeländen der Wasserkuppe. Die Modellfluglehrer sind fachkundige, pädagogisch geschulte und langjährige Modellflieger.
Geschult wird mit neuestem Equipment, dazu gehört ein eigenstabil fliegendes Segelflugmodell und die Fernsteuerung. Durch die Verwendung einer „Lehrer- Schüler-Anlage“ kann der Fluglehrer über seine Fernsteuerung jederzeit per Knopfdruck korrigierend in die Fernsteuerung des Schülers eingreifen.