Nur etwa 2 Kilometer östlich der Wasserkuppe erwartet den Besucher eine geologische Besonderheit mit schöner Aussicht.
Unter dem Blockhalde des Schafsteins befindet sich ein Blockgletscher. Selbst an Tagen mit 30 Grad Lufttemperatur
fließt am Fuße dieses Blockhalden-Gletschers die Luft mit einer Temperatur leicht unter dem Gefrierpunkt heraus.
Hat man den kurzen, aber steilen Aufstieg geschafft, lädt eine Bank zur Rast ein. Von hier oben hast du einen einzigartigen Blick über die nach Nordwesten hin abfallende Basaltblockhalde auf das Wasserkuppe-Massiv und weit in den nördlichen Teil der Rhön.
Der Schafstein gilt als Geheimtipp für stimmungsvolle Sonnenuntergangs-Fotos. Es empfiehlt sich, eine Stirnlampe für den Rückweg dabei zu haben.
Schafstein: Östlicher Nachbar der Wasserkuppe
Den Schafstein erreichst du von der Wasserkuppe aus zu Fuß, wenn du am unteren Ende des Parkplatzes P5 dem Wanderweg entlang des Flugfeldes folgst.
Am Ende angekommen biegst du erst rechts und an der nächsten Kreuzung links ab. Jetzt siehst du die Basaltblockhalde am Schafstein schon halblinks vor dir.