Startseite » Sehenswürdigkeiten » Tierwelt

Tierwelt

Die Tierwelt der Hochrhön

Als wohl bekanntestes Tier der Rhön gilt sicher das Birkhuhn. Eine kleine Population ist hier noch heimisch.

Auf der Wasserkuppe lassen sich neben Dohlen, Feldlerchen, Meisen und anderen Wildvögeln hauptsächlich Greifvögel wie zum Beispiel der Mäusebussard, die Gabelweihe (Rotmilan) oder auch der Wanderfalke beobachten. Dank des Wanderwegenetzes kann der Besucher Tiere beobachten, ohne deren Lebensräume zu stören.

Auch die in der Rhön heimischen Wildtiere lassen sich immer wieder mal auf der Wasserkuppe blicken. Gerade in den Morgen- und Abendstunden kann man an den Waldrändern Rehe, Hirsche, Füchse, Kaninchen oder auch mal einen Dachs beobachten.

Schmetterlinge: Bunte Vielfalt am Wegesrand

Wer bei Streifzügen über das Wasserkuppe-Massiv die Augen offen hält, kann während der Sommermonate viele verschiedene Schmetterlingsarten entdecken. Mit etwas Geduld und geeigneter Ausrüstung lassen sich die zarten Segler auch fotografieren. Besonders der hohen Biodiversivität ist es zu verdanken, dass hier noch viele verschiedene Arten anzutreffen sind.

Bitte beachten:

  • Die gekennzeichneten Flächen des Flugplatzes dürfen nicht betreten werden.
  • Weitere, ebenfalls gekennzeichnete, besonders sensible Flächen dürfen ebenfalls nicht betreten werden.
  • Keine Pflanzen beschädigen, abreißen, abschneiden oder ausgraben!
  • Tiere nicht berühren oder verscheuchen!
  • Hunde sind stets an der Leine zu führen!
Biosphärenreservat Rhön

Biosphärenreservat Rhön

Verein Natur und Lebensraum Rhön

Groenhoff-Haus Wasserkuppe
36129 Gersfeld

+496654-96120
fb.com/brrhoen
Google Maps
biosphaerenreservat-rhoen.de

Weitere Beiträge

Radom Wasserkuppe Sunset

Radom Wasserkuppe

Das Radom Wasserkuppe wurde nach der Militärnutzung zu Hessens höchster Aussichtsplattform, Landmarke, Ausstellungs- und Event-Location...
Zum Angebot …
Feldlerche an der Abstrodaer Kuppe

Tierwelt

Die Wasserkuppe eignet sich hervorragend zur Tierbeobachtung. Besonders die Wildvögel und Schmetterlinge locken Tierfotografen auf...
Zum Angebot …
Fauna Wasserkuppe

Flora

Nur wenige Regionen Mitteleuropas sind auf vergleichbarem Raum so reich an Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften wie...
Zum Angebot …
Pferdskopf Wasserkuppe Rhön

Pferdskopf

Der Pferdskopf ist ein markanter Basaltgipfel südwestlich der Wasserkuppe, den man von zwei Seiten erklimmen...
Zum Angebot …
Fuldaquelle Wasserkuppe

Fuldaquelle

Nur wenige Meter unterhalb vom „Parkplatz Fuldaquelle“ an der Straße von der Wasserkuppe nach Gersfeld...
Zum Angebot …
Schwarzes Moor - Bohlenpfad

Schwarzes Moor

Das Schwarze Moor am Dreiländereck von Hessen, Bayern und Thüringen bietet einen Lehrpfad und außergewöhnliche...
Zum Angebot …
Rotes Moor Rhön Moorsee

Rotes Moor

Im Naturschutzgebiet „Rotes Moor“ führt ein Bohlenpfad durch das sehenswerte Hochmoor. Von der Wasserkuppe geht...
Zum Angebot …
Milseburg Rhön

Milseburg

Die markante Milseburg erhebt sich nordwestlich der Wasserkuppe. Die „Perle der Rhön“ zählt zu den...
Zum Angebot …
Abtsrodaer Kuppe Rhön Wasserkuppe

Abtsrodaer Kuppe

Die Abtsrodaer Kuppe ist ein beliebtes Fotomotiv, markanter Aussichtspunkt und Modellflug-Startplatz. Die Basaltformation begeistert nicht...
Zum Angebot …
Schafstein

Schafstein

Der Schafstein mit seinem Blockhaldengletscher ist der östliche Nachbar der Wasserkuppe und begeistert Geologen, Wanderer...
Zum Angebot …