Startseite » Sehenswürdigkeiten » Fuldaquelle

Fuldaquelle

Ein Wahrzeichen der Wasserkuppe

Nur wenige Meter unterhalb des gleichnamigen Parkplatzes an der Straße von der Wasserkuppe nach Gersfeld entspringt die Fulda.

Das im Oberlauf auch „Gersfelder Wasser“ genannte Rinnsal fließt aus der mit Basaltsteinen eingefassten Quelle durch eine Rinne und weiter hinunter Richtung Gersfeld. Nach 220 Kilometern vereinigt sich die Fulda dann mit der Werra bei Hannoversch-Münden zur Weser.

Genaugenommen gibt es sogar zwei Fuldaquellen. Das Wasser, das an dem heute als Fuldaquelle bezeichneten Ort entspringt, wird vom Überlauf der tatsächlichen Quellen über Rohrleitungen dorthin geleitet.

Bänke laden zur Rast

Gleich oberhalb der Quelle laden einige Bänke und Tische zur Rast ein. Somit eignet sich die Fuldaquelle ideal für eine Erfrischung vor dem Gipfelsturm. Wenn man zum Beispiel aus dem Tal herauf oder auf dem Hochrhöner® Premium-Wanderweg vom Roten Moor herüber auf die Wasserkuppe gewandert ist.

Die Anlage ist als Naturdenkmal besonders geschützt. Eine Infotafel vor Ort liefert weitere Details rund um das Thema Wasser auf der Wasserkuppe.

Inschrift des Rhönklubs

Hier halte Rast! Dich labt die Quelle
der Fulda, die mit klarer Welle
den Berggruß rauschend trägt einher,
sie wächst zur Werra hingezogen,
zum Deutschen Strom und senkt die Wogen
als Weser schiffbelebt ins Meer.

Fuldaquelle

Fuldaquelle

ganzjährig geöffnet, Eintritt frei

Wasserkuppe

Google Maps
Wikipedia-Eintrag

Weitere Beiträge

Radom Wasserkuppe Sunset

Radom Wasserkuppe

Das Radom Wasserkuppe wurde nach der Militärnutzung zu Hessens höchster Aussichtsplattform, Landmarke, Ausstellungs- und Event-Location...
Zum Angebot …
Feldlerche an der Abstrodaer Kuppe

Tierwelt

Die Wasserkuppe eignet sich hervorragend zur Tierbeobachtung. Besonders die Wildvögel und Schmetterlinge locken Tierfotografen auf...
Zum Angebot …
Fauna Wasserkuppe

Flora

Nur wenige Regionen Mitteleuropas sind auf vergleichbarem Raum so reich an Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften wie...
Zum Angebot …
Pferdskopf Wasserkuppe Rhön

Pferdskopf

Der Pferdskopf ist ein markanter Basaltgipfel südwestlich der Wasserkuppe, den man von zwei Seiten erklimmen...
Zum Angebot …
Fuldaquelle Wasserkuppe

Fuldaquelle

Nur wenige Meter unterhalb vom „Parkplatz Fuldaquelle“ an der Straße von der Wasserkuppe nach Gersfeld...
Zum Angebot …
Schwarzes Moor - Bohlenpfad

Schwarzes Moor

Das Schwarze Moor am Dreiländereck von Hessen, Bayern und Thüringen bietet einen Lehrpfad und außergewöhnliche...
Zum Angebot …
Rotes Moor Rhön Moorsee

Rotes Moor

Im Naturschutzgebiet „Rotes Moor“ führt ein Bohlenpfad durch das sehenswerte Hochmoor. Von der Wasserkuppe geht...
Zum Angebot …
Milseburg Rhön

Milseburg

Die markante Milseburg erhebt sich nordwestlich der Wasserkuppe. Die „Perle der Rhön“ zählt zu den...
Zum Angebot …
Abtsrodaer Kuppe Rhön Wasserkuppe

Abtsrodaer Kuppe

Die Abtsrodaer Kuppe ist ein beliebtes Fotomotiv, markanter Aussichtspunkt und Modellflug-Startplatz. Die Basaltformation begeistert nicht...
Zum Angebot …
Schafstein

Schafstein

Der Schafstein mit seinem Blockhaldengletscher ist der östliche Nachbar der Wasserkuppe und begeistert Geologen, Wanderer...
Zum Angebot …