Lebendige Geschichte hautnah erleben!
… abheben und staunen!
Wandeln Sie auf den Spuren der Segelflugpioniere und erleben Sie, wie der Traum vom Fliegen wahr wurde. Das Deutsche Segelflugmuseum mit Modellflug auf der Wasserkuppe zeigt Ihnen eine faszinierende Schau historischer und moderner Fluggeräte auf einer Fläche von rund 4.000 Quadratmetern. Erfahren Sie mehr über die abenteuerlichen Anfänge des Flugsports, die leidenschaftliche Entwicklung und Forschung auf den unbewaldeten Höhen des Rhöner Bergs bis zum heutigen Stand modernster Flugzeug-Technik!
Von den ersten Gleitern bis zum High Tech Segelflugzeug
Die einzigartige Ausstellung von rund 60 Originalen und Nachbauten spannt den Bogen von den ersten Gleitern bis zum High Tech Segelflugzeug, das Weltrekorde gebrochen hat.
Auf Ihrem Rundgang entdecken Sie Raritäten wie den Urvater des modernen Segelflugzeugs, den Vampyr, die mövenflügelartige Minimoa oder die kuriose Raketenente.
Erleben Sie mit, wie es von ersten Luftsprüngen zu langen Hang- und Streckenflügen gekommen ist, warum Segelflug eine wertvolle Gemeinschaft bildet und wie man Flieger werden kann.
Finden Sie heraus, warum Segel- und Modellflieger mit der Kraft der Sonne fliegen können!
Beeindruckende Modellflug-Abteilung
Des Weiteren beherbergt das Museum eine Vielzahl von Modellflugzeugen sowie die beeindruckende Sammlung von Modellmotoren der Dr.-Rubin-Stiftung.
Auch hier entdecken Sie Meilensteine in der Geschichte des Modellfluges, ob mit oder ohne Motor. Darunter Raritäten wie Original-Modellflugzeuge der Gebrüder Horten, des Tierforschers Bernhard Grzimek mit eingebauter Kamera für seine seltenen Tieraufnahmen und vieles mehr.
Heben Sie ab!
Viel Spaß bei Ihrem Rundflug durch 100 Jahre Fluggeschichte!

Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug
Wasserkuppe 2
D-36129 Gersfeld/Rhön