Naturdenkmal Fuchssteine

Fuchsstein Wasserkuppe Rhön Basalt

Die Fuchssteine unterhalb der Fuldaquelle an der Wasserkuppe zeugen von der vulkanischen Aktivität in der Rhön vor etwa 15 Millionen Jahren.

Schafstein

Schafstein

Der Schafstein mit seinem Blockhaldengletscher ist der östliche Nachbar der Wasserkuppe und begeistert Geologen, Wanderer und Naturfreunde.

Milseburg

Milseburg Rhön

Die markante Milseburg erhebt sich nordwestlich der Wasserkuppe. Die „Perle der Rhön“ zählt zu den schönsten Wanderzielen der Region.

Lerchenküppel

Lärchenküppel Wasserkuppe

Der Lerchenküppel in der Nähe des Pferdskopfes gehört mit seinen 14 Mio. Jahren zu den jüngsten Felsen der Rhön.

Pferdskopf

Pferdskopf Wasserkuppe Rhön

Der Pferdskopf ist ein markanter Basaltgipfel südwestlich der Wasserkuppe, den man von zwei Seiten erklimmen kann.

Fuldaquelle

Fuldaquelle Wasserkuppe

Nur wenige Meter unterhalb vom „Parkplatz Fuldaquelle“ an der Straße von der Wasserkuppe nach Gersfeld entspringt die Fulda.

Fliegerdenkmal Wasserkuppe

Fliegerdenkmal Wasserkuppe

Das Fliegerdenkmal am Westhang der Wasserkuppe mit dem Adler auf einem Basaltkegel gehört zu den meistfotografierten Motiven der Rhön.

Abtsrodaer Kuppe

Abtsrodaer Kuppe Rhön Wasserkuppe

Die Abtsrodaer Kuppe ist ein beliebtes Fotomotiv, markanter Aussichtspunkt und Modellflug-Startplatz. Die Basaltformation begeistert nicht nur Geologen!

BeyondCamping Ausflugsziele Auszeichnung