Lerchenküppel

Markante Basaltformation

Wandert man von der Wasserkuppe zum Pferdskopf, kommt man am Lerchenküppel vorbei. Diese markante Basaltformation ragt am Südwesthang der Wasserkuppe empor.

Zwei Bänke laden zum Verweilen ein. Auf einer Infotafel finden geologisch Interessierte Wissenswertes zur Entstehung des Lerchenküppels.

Man befindet sich hier im Wurzelbereich eines Vulkans. Wer sich die Felsklippe genauer betrachtet, erkennt die plattige Kluftanordnung. Diese deutet darauf hin, dass die Basaltschmelze schon ausgegast und abgekühlt war und somit spät stattgefunden haben muss.

Es handelt sich um den Pfropfen, der in der Vulkanwurzel steckengeblieben war.

Lerchenküppel ist Hessischer Geotop des Jahres 2014

Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie hatte dem Felsen, der auch als „Lerchenkopf“ bekannt ist im Jahr 2014 als „Hessischer Geotop des Jahres“ ausgezeichnet.

Der Lerchenküppel (auch bekannt als „Karfreitagsstein“ oder „Steinküppel“) ist ein kleiner, etwa 4 m hoher und an der Basis rd. 10 m breiten Felsen. Er besteht aus einem primitiven Basanit aus der vulkanischen Nachphase des mittleren Miozäns, von Lippolt (1982) nach der K/Ar-Methode auf 14 Millionen Jahre datiert. Im Gegensatz zum Fliegerdenkmal fehlen hier aber die Olivinknollen. Im äußeren Erscheinungsbild fällt das Fehlen der säuligen Entwicklung auf. Stattdessen erkennt man auf der Westseite eine zwiebelschalenförmige, plattige Absonderung. Eine solche findet man vor allem bei relativ zähen Schmelzen.

(Quelle: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie)
Lerchenküppel

Lerchenküppel

Hessischer Geotop 2014

zwischen Pferdskopf und Wasserkuppe

fb.com/die.wasserkuppe.rhoen
Google Maps
Info-Broschüre (PDF)

Weitere Beiträge

Sternenpark Wasserkuppe

Sternenpark Rhön

Die Wasserkuppe im Sternenpark Rhön bietet dank sehr geringer Lichtverschmutzung beste Bedingungen für Sternegucken und Astrofotografie.
Zum Angebot …
Radom Wasserkuppe Sunset

Radom Wasserkuppe

Das Radom Wasserkuppe wurde nach der Militärnutzung zu Hessens höchster Aussichtsplattform, Landmarke, Ausstellungs- und Event-Location umfunktioniert.
Zum Angebot …
MarkerMarker

Wasserkuppe (Rhön)

Anfahrt...

Wasserkuppe (Rhön)

Anfahrt...

Leaflet, © OpenStreetMap Mitwirkende
BeyondCamping Ausflugsziele Auszeichnung