In der Hochrhön kann es schon mal ein bisschen länger dauern, bis sich der Winter ganz verabschiedet hat.
Während in den Tälern die Pflanzenwelt schon voll erwacht ist, öffnet hier oben in fast 1000 Metern Höhe zunächst der Huflattich seine hellgelben Blüten. Hahnenfuß, Scharbockskraut und Schlüsselblumen sorgen ebenfalls für Farbtupfer auf den Wiesenflächen und am Wegesrand.
In geschützten Lagen können sich Schneereste noch bis ins Spätfrühjahr halten. Schneefall ist mitunter auch nochmal im Mai möglich, genauso wie Wetterabschnitte mit T-Shirt-Temperaturen.
Naturerlebnisse auf fast 1000 Metern Höhe
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, die erwachende Natur hier oben auf dem Berg zu beobachten. Die Farbe der vom Schnee befreiten Borstgraswiesen verändert sich innerhalb weniger Tage von Gelbtönen zu kräftigem, satten Grün.
Sobald die Buchen ihre ersten Blätter entfaltet haben, präsentieren sich die für die Rhön typischen Buchenwälder in zartem Hellgrün.
Im Frühling startet auch die E-Bike- und Wander-Hauptsaison in der Hochrhön.
E-Bikes, Top-bewerteten Service und Tourentipps rund um die Wasserkuppe bekommst du bei BIKE950, dem GIANT E-Bike-Shop und Verleih direkt auf der Wasserkuppe.
Ein besonders intensives Natur- und Landschaftserlebnis für Wanderer verspricht diese Wandertour:




