Eines der bekanntesten Fotomotive der Rhön
Seit 1923 steht am Westhang der Wasserkuppe das berühmte Fliegerdenkmal, ein Bronzeadler auf einem vulkanischen Basaltschlot.
Es erinnert an die gefallenen Flieger des Ersten Weltkriegs und wurde vom „Ring der Flieger“ errichtet.
- Das Denkmal wurde am Donnerstag, dem 30. August 1923, einem Werktag, mit einem Festakt eingeweiht. Trotz eines normalen Werktages wohnten nach Schätzung des Berichterstatters der Fuldaer Zeitung 100.000 Menschen der Feier bei.
- […] Skulptur wie Inschrift des Denkmals spiegeln den revisionistischen Zeitgeist der 1920er Jahre. Die Inschrift glorifiziert den Kriegstod der Flieger und fordert das Deutsche Volk zur Nichtakzeptanz der Niederlage des Ersten Weltkriegs auf. (Quelle: Wikipedia)
Das markante Denkmal ist auf unzähligen Postkarten, Fotografien und Gemälden verewigt.
So kommst du zum Fliegerdenkmal
Von den Parkplätzen auf der Wasserkuppe folgst du zunächst dem beschilderten Wanderweg zum Radom auf dem Gipfel der Wasserkuppe.
Von hier aus siehst du das Fliegerdenkmal schon in westlicher Richtung, etwas unterhalb des Gipfels.





Fliegerdenkmal Wasserkuppe
ganzjährig geöffnet, Eintritt frei
Am Westhang der Wasserkuppe
fb.com/fliegerdenkmal.wasserkuppeGoogle Maps
fliegerdenkmal.de




