Segelfliegerweg Wasserkuppe
Der Segelfliegerweg Wasserkuppe führt wahlweise von Poppenhausen und von Gersfeld aus zum gemeinsamen Ziel am Segelflugmuseum auf dem Berg.
Berg der Flieger • Freizeit- und Erholungsgebiet • 950 m über dem Alltag
Der Segelfliegerweg Wasserkuppe führt wahlweise von Poppenhausen und von Gersfeld aus zum gemeinsamen Ziel am Segelflugmuseum auf dem Berg.
Durch die wildromantische Kaskadenschlucht verläuft ein Wanderweg vom Gersfelder Stadtteil Sandberg bis zum Roten Moor.
Die Fuchssteine unterhalb der Fuldaquelle an der Wasserkuppe zeugen von der vulkanischen Aktivität in der Rhön vor etwa 15 Millionen Jahren.
Das Touristinfo-Team im Kompetenzzentrum auf der Wasserkupper beantwortet alle Fragen zur Urlaubsregion Rhön.
Der Schafstein mit seinem Blockhaldengletscher ist der östliche Nachbar der Wasserkuppe und begeistert Geologen, Wanderer und Naturfreunde.
Nicht nur für Wintersportler, sondern auch für Bergurlauber ist die Wasserkuppe im Winter ein lohnenswertes Urlaubsziel.
Für viele Naturfreunde ist der „Indian Summer“ die schönste Jahreszeit. Im Spätsommer und Herbst präsentiert sich die Wasserkuppe besonders stimmungsvoll.
Bei Hochsommer-Hitze ist die Wasserkuppe (950m) ein ideales Ausflugsziel. Jetzt ist Hochsaison für alle Aktivitäten an der frischen Luft!
Wenn sich der Winter auf der Wasserkuppe verabschiedet hat, erwacht die Natur zu neuem Leben. Jetzt beginnt die Wander- und E-Bike-Saison.
Das Schwarze Moor am Dreiländereck von Hessen, Bayern und Thüringen bietet einen Lehrpfad und außergewöhnliche Flora und Fauna.